
Marke: MAN
Typ: FE 19.410
Baujahr: 2003
Leistung: 414 PS
Gesamtgewicht: 19.000 kg
Aufbau: Rosenbauer
Funkrufname: Rüst Neusiedl am See
Das SRF dient uns zur Erledigung technischer Einsätze, angefangen von Haustüröffnungen bis hin zu Verkehrsunfällen mit eingeklemmten Personen. Bei Fahrzeugbränden steht uns eine Polylöschanlage mit 200 Liter Wasser – Schaummittelgemisch zur Verfügung. Mittels Kran oder Seilwinde können Verkehrsbehinderungen rasch beseitigt werden. Ein eingebauter Stromerzeuger dient uns zum Betreiben aller Feuerwehrgeräte, wie z.B. Tauchpumpen bei Hochwasserkatastrophen.
Der Ausrückebereich dieses Fahrzeuges umfasst den gesamten Bezirk.
Feuerwehrtechnischer Ein/Aufbau:
Geräteräume: | 4 mit Rolläden. Auftrittsstufen für Geräteräume, diverse Dreh- und Schwenkfächer für die sichere und effektive Lagerung der Ausrüstung. |
Seilwinde: | Rotzler Treibscheibenwinde TR080/5 2 Gang mit 80kN Zugkraft nutzbare Seillänge: 50m; Seildurchmesser: 16mm |
Kran: | Palfinger PK 16502 D. Die hydraulische Reichweite beträgt 12,6m und ist mechanisch auf 22m verlängerbar. Bei einer Ausladung von 12m hebt der Kran noch 1 to. |
Kranwinde: | Palfinger TrommelwindeZugkraft: 23 kN auf der ersten Seillage
Seillänge: 52m; Seildurchmesser: 10mm |
Einbaugenerator: | Der Generator wird mittels Nebenabtrieb vom Motor betrieben, und bringt eine Leistung von 40 kVA. Er erzeugt 400 bzw. 230 V mit 50 Hz. |
Lichtmast: | Pneumatisch vom Dach des Aufbaus ausfahrbar. 4x 1000 Watt Leistung. Die maximale Lichtpunkthöhe beträgt 7m über Boden. |
Polylöschanlage: | Die Löschanlage hat ein Fassungsvermögen von 200 l, welches aus 97% Wasser und 3% AFFF Schaummittel besteht. Als Treibgas dient Atemluft aus einer 10l Pressluftflasche mit 300 bar. Das Löschmittel wird mit 30m Schlauch und Löschpistole aufgebracht. |